top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten


Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.

Verantwortlich für diese Website ist folgender Anbieter:

Burak Köksal
Moltkestraße 2
35390 Gießen

0172-7487185
info@bk-consilia.de

Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.

Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers (vgl. Art. 4 DSGVO). Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.

Zugriffsdaten

 

Der Seitenbetreiber erhebt, auf Grund eines berechtigten Interesses folgende Daten:

  • Zielwebsite

  • Zeitpunkt des Zugriffs

  • Gesendete Datenmenge

  • Quellseite

  • verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • IP-Adresse

Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dient der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln weitergegeben. Auch hier gelten die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur etc.

Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet das Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten ist nicht möglich.

Cookies


Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden sog. Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.

Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist.


Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

 

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),

  • Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),

  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

Quellen: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de, bussgeldkatalog.org

bottom of page