Tipps für die Immobilienfotografie

Aus Überzeugung.
Überzeugen Sie Ihre Kunden mit atemberaubenden Aufnahmen - egal ob aus der Luft oder am Boden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Immobilie wertiger darstellen und damit eine Wertsteigerung bewirken können.

Schritt 1 - Die Vorbereitung
Die Immobilie sollte auf das Fotoshooting vorbereitet werden. Dabei sind beeinflussbare und nicht beeinflussbare Faktoren zu beachten (z.B. Rasenmähen, Sonnenbelichtung, usw.). Achten Sie auf eine saubere und ordentliche Umgebung und nutzen Sie das gute Wetter für strahlende Bilder.

Schritt 2 - Die Technik

Das Kameraequipment bildet lediglich das Werkzeug des Fotografierenden, jedoch kann die ausgegebene Bildqualität maßgeblich für die Nachbearbeitung der Fotoaufnahmen sein. Für optimale Ergebnisse eigenen sich klassische spiegellose oder Spiegelreflexkameras. Spektakuläre Luftaufnahmen lassen sich beispielsweise mit einer Drohnen realisieren.
Schritt 3 - Das Motiv
Machen Sie sich im dritten Schritt darüber Gedanken, was Sie eigentlich ablichten wollen.
Stehen etwa Stühle oder andere Gegenstände im Weg und versperren die Sicht? Wäre es unter Umständen besser, einen anderen Winkel zu wählen? Vermeiden Sie Aufnahmen im Hochformat und fotografieren Sie symmetrisch. Damit sorgen Sie für Harmonie im Bild.
Ein weiterer Tipp:
Pflanzen können die Umgebung aufheitern und gute Stimmung ins Bild bringen.

Immobilienvideografie
Darf es etwas mehr sein?
Emotionen lassen sich selbstverständlich auch über Bewegbilder transportieren. Sorgen Sie für mehr Aufmerksamkeit bei Ihren Kunden und präsentieren Sie Ihre Immobilie oder Ihr Projekt noch eindrucksvoller.